









Walter Knoll / Künstlerkissen von Wiedemann Mettler
Abholung von architare möglich
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

Walter Knoll / Künstlerkissen von Wiedemann Mettler
Arise Mineral
architare
Vordere Kernenstraße 2
72202 Nagold
Deutschland

Produkt Details
Künstlerkissen – Eine exklusive Kollektion von Wiedemann Mettler x Walter Knoll
Erleben Sie die Verbindung aus Kunst, Handwerk und Design: Die limitierten Künstlerkissen sind das Ergebnis einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen Wiedemann Mettler und dem renommierten Möbelhersteller Walter Knoll. Jedes Kissen ist ein Statement – individuell, ausdrucksstark und mit viel Liebe zum Detail gefertigt.
Inspiriert von zeitgenössischer Kunst und handwerklicher Präzision, vereinen die Kissen hochwertigste Materialien mit künstlerischem Ausdruck. Die Textildesigns stammen aus dem Atelier von Wiedemann Mettler, wo sie in einer aufwendigen Mischtechnik aus Malerei, Grafik und Stoffveredelung entstehen. Walter Knoll ergänzt die Kollektion mit edlen Stoffen, meisterhafter Verarbeitung und höchstem Qualitätsanspruch.
Highlights:
-
Exklusives Design – jedes Kissen ein Unikat
-
Hochwertige Stoffe aus der Walter Knoll Kollektion
-
Künstlerische Motive von Wiedemann Mettler
-
In Deutschland entworfen und gefertigt
-
Perfekt kombinierbar mit modernen Wohnwelten oder als eigenständiges Kunstobjekt
Ob auf dem Sofa, dem Designerstuhl oder als stilvoller Akzent auf dem Bett – die Künstlerkissen bringen Individualität und Charakter in jeden Raum.
Spezifikationen:
- Modellart: Künstlerkissen
- Design: Wiedemann Mettler / WK
- Größe: Breite 45 cm x Länge 45 cm
- Ausführung: Limitierte Edition auf 300 Stück
- Füllung: 450 g
- Inklusive: Baumwollbeutel (65 cm x 60 cm, schwarz)
Lieferung: DHL 2-4 Werktage
Walter Knoll bringt mit seinen Möbeln Qualität in den Raum und stärkt damit das persönliche Wohlbefinden. Seit mehr als 100 Jahren produziert Walter Knoll mit Exzellenz langlebige und nachhaltige Möbel. Nicht nur im Bereich Wohnen, sondern auch im Office- oder Schlafbereich.
Walter Knoll